Der Schuasta, Gregor
Geboren wurde ich als einziges Kind des Landwirts und Bürgermeisters Josef jun. und Isolde, geb. Hertel. Meine Mutter, die Ursprünglich aus Schwaben kam und deren Familie in Honsolgen und Ettringen beheimatet war, bis sich zwei Generationen Lehrer auf die Reise nach Lauingen, Dattenhausen und Boos machten, brachte meinen Bruder Martin mit in die Ehe. Einer dieser erwähnten Lehrer ist der Bezirksschulrat Dominikus Hertel, der Ehrenbürger in Boos ist und nach dem 1975 die dortige Grundschule benannt wurde.
Nach der Lehre zum Industriekaufmann und dem Zivildienst in einem Behindertenwohnheim machte ich über den zweiten Bildungsweg das Fachabitur an der BOS Schönbrunn-Landshut und studierte zuerst in Nürnberg Wirtschaftsinformatik und wechselte dann an die Fachhochschule Weihenstephan um dort Agrarmarketing und Management zu studieren. Meine wissenschaftliche Diplomarbeit fertigte ich am Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in München an. Dort war ich auch von 2009 bis 2023 im Bereich betriebswirtschaftliche Grundlagen in den Gebieten Softwareentwicklung und Betriebsplanungs- und Auswertungsprogramme tätig. Seit 2024 bin ich in der Abteilung IT-Betrieb in Freising beschäftigt.
An der LfL engagiere ich mich auch als Ersthelfer. Von 2021 bis März 2024 war ich dort stellvertretendes und seit April 2024 festes Mitglied des Personalrats.
Des weiteren hatte und habe ich viele ehrenamtliche Ämter inne und engagiere mich in den Vereinen in der Gemeinde Hörgertshausen
Politische Ämter:
Kirchliche Ämter:
Ämter in Vereinen und Mitgliedschaften:
Neben der Forstwirtschaft, Politik und Musik interessiere ich mich auch für die Ortsgeschichte und die Genealogie. Der Stammbaum unserer Familie ist fast durchgängig bis zum Dreißigjährigen Krieg nachzuvollziehen und umfasst mit allen Seitenarmen mittlerweile weit über 7.000 Personen.
Die Schuasterin
Michaela, geborene Schönweiß, ehelichte mich 2018 aber ist schon seit 2012 an meiner Seite. Sie ist die stolze Mutter unserer beiden Kinder Bartholomäus Josef und Theresa Katharina. Die Konditorei, das Backen und die Gärtnerei gehören zu ihren Hobbys.
Josef Wild, der Schuastavater, auch Schuster Sepp genannt
Aufgewachsen im und nach dem Zweiten Weltkrieg erlernte er den Beruf des Landwirts in Moosburg und holte über den zweiten Bildungsweg die Mittlere Reife nach. Nach dem Tod seines Vaters Josef sen. 1961 übernahm er den elterlichen Hof. Diesen führte er erst im Haupt- und dann im Nebenerwerb bis zur Übergabe an seinen Sohn.
Früh lebte er seine musikalischen Begabungen aus und erlernte das Geigenspiel. Er war Mitglied bei der Hörgertshausener Blaskapelle und dem Schützenspielmannszug von Hörgertshausen. Er sang im Hörgertshausener Kirchenchor und leitete diesen kurzzeitig. Gerne geht er auf klassische Konzerte und in die Oper aber auch die traditionelle Volks- und Blasmusik ist ein Steckenpferd von ihm.
1966 wurde er in den Gemeinderat in Hörgertshausen gewählt. Von 1972 bis 2002 war er erster Bürgermeister der Gemeinde. Daneben hatte er noch weitere kommunale Ehrenämter inne wie z.B. Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Mauern, ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht München, Vorsitzender des Kreisverbandes Freising im Bayerischen Gemeindetag und Kreisrat im Kreistag des Landkreises Freising. Im Jahre 2002 gab er alle politischen Ämter ab und ging in den wohlverdienten Ruhestand. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und der bayerischen silbernen und bronzenen kommunalen Verdienstmedaille.
In vielen der Ortsvereine übernahm er Ämter und ist Mitglied oder Ehrenmitglied. Der Zusammenhalt der Menschen in der Gemeinde war und ist ihm immer wichtig.
Seit dem Wechsel in den Unruhestand kümmert er sich um seine Pflanzen auf dem Hof, das Brennholz und seine Enkel , die ihn auf Trab halten.